Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BSDG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Zu personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse). Weiterhin können Sie dieser Erklärung entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich auf unsere Webseite, nicht auf das Behandlungsverhältnis. Hier werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.
Verantwortlich
Zahnärzte
Rainer Girgenrath und Dr. Götz Billerbeck
Eilper Str. 101
58091 Hagen
Tel: 02331-75014
Fax: 02331-76974
info@hagen-zahn.de
Datenschutzbeauftragte:
Karola Girgenrath
Eilper Str. 101
58091 Hagen
Tel: 02331-75014
datenschutz@hagen-zahn.de
Art, Zweck und Umfang der Datenerfassung
Server-Logdaten:
Unsere Webseite www.hagen-zahn.de ist besuchbar, ohne eigenständig Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden allerdings schon bei dem einfachen Seitenbesuch automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Webseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– übertragene Datenmenge
– Navigationsherkunft
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem
– IP-Adresse
Die Verwendung dieser Daten ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Bitte beachten Sie, dass wir einen Hosting-Dienstleiter zwecks Bereitstellung dieser Webseite nutzen. Dieser hat, aufgrund eines berechtigten Interesses, ebenfalls Zugriff auf die Logdaten, um die Webseite zur Verfügung zu stellen sowie diese sicher gestalten zu können (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist.
Cookies:
Des weiteren werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In Ihren Browser-Einstellungen können Sie erkennen, welche Cookies verwendet werden (Einstellungen für Cookies). Die genaue Menübezeichnung ist von Ihrem individuell genutzten Browser abhängig und kann sich unterscheiden.
Unsere Webseite nutzt überwiegend Session-Cookies, diese werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht. Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, welche die Wiedererkennung Ihres Rechners, wenn Sie auf unsere Webseite zurück kehren, ermöglicht.
Auch können auf unserer Webseite persistente Cookies genutzt werden. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen anpassen und so die Annahme von Cookies ablehnen oder in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers Cookies jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie möglicherweise dann nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel: 0211-384240
Fax: 0211-3842410
poststelle@ldi.nrw.de
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 DSGVO.